Forum | Rezension | Feedback
Fragt, urteilt, bewertet, oder hinterlasst uns einfach nur was …
Auch wenn diese Plattform kein klassisches Forum darstellen soll:
Du hast Fragen, die dich beschäftigen,
wir haben die Antworten parat,
… und auch Andere werden interessiert sein!
Es wird lediglich der Vorname über deinem Eintrag für die Leser angezeigt, so dass deine Privatsphäre garantiert gewahrt bleibt.
TS1+2 mit 8 Teilnehmern
Tolle Anlage,
fundierte praktische Anleitung
auf lockere Art seine Wurftechnik zu optimieren
Der Spaßfaktor lag im
oberen Bereich.
Trainer Bernd verstand es
ausgezeichnet das Tor
zum Boulespiel weit zu öffnen.
Nun kann jede*r Teilnehmer*in
mit dem eworbenen Rüstzeug
u. nach Ausführung der
individuellen Hausaufgaben
selbstbestimmt die Kugeln legen, schiessen
o. sonstwie abfeuern.
Dafür ein dickes Danke.
PS: Wünsche allseits
ein 'Schönes Spiel'!
Wir waren in der glücklichen Lage nur zu Viert das Wochenende miteinander verbringen zu dürfen. Zwei Profispieler aus der Schweiz und zwei Mädels aus München, die der Meinung waren: ooooch – wir spielen gar nicht so schlecht. Diese Hybris wurde – quasi in der ersten halben Stunde – auf den Hohenloher Boden der Tatsachen gestellt. Wir können ja gar nichts. Wir sind zwei, die mit Boulekugeln angereist sind. Kurz gesagt: wir hätten TS A buchen müssen.
Umso erstaunlicher war es, dass wir doch schon nach einem Tag Fortschritte machten. Dank der Kompetenz von Bernd, der den Spagat zwischen den Teilnehmerwelten schaffte (an dieser Stelle hoffen wir, dass wir kein zu großer Hemmschuh für Sabine und Ulli waren), der hervorragenden Trainingsumgebung und der lockeren Atmosphäre. Zusammenfassen würde ich das unter der Überschrift: Hart in der Sache, immer humorvoll im Ton, so dass die Kritik nicht zu sehr weh tat. Wir beiden blutigen Anfängerinnen brauchten zwar am Samstagabend eine Flasche Wein, um uns auf den nächsten Tag zu freuen (inkl. lächerlicher Armbewegungen beim Abendessen, was uns komische Blicke der sonst noch so anwesenden Hotelgäste einbrachte, und morgendlichem Haltungstraining vor dem Hotelzimmerspiegel) und am Sonntagabend brauchten wir die Heimfahrt, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass wir nun eine Basis bekommen haben, auf der wir aufbauen müssen und darum nicht frustriert sein dürfen.
An dieser Stelle zwei Versprechen:
Die Zettel zur Mentalen Stärke werde ich lesen und mir unters Kopfkissen legen. ?
Bernd – leider für Dich – du siehst uns 2021 wieder. ??
ganz herzlichen Dank für den tollen Wochenendkurs TS1 und TS2. Der Kurs war sehr gut vorbereitet und wurde sehr informativ und kurzweilig durchgeführt. Alle Anweisungen wurden gezeigt, erklärt und begründet, so dass man diese auch nachvollziehen und üben konnte. Das mitgegebene Unterrichtsmaterial eignet sich hervorragend zum Üben und Trainieren zu Hause. Das Boulegut Hohenlohe in Nesselbach bietet hervorragende Bedingungen mit vielen Innen- und Außenplätzen, die ein Training zu jeder Jahreszeit und Witterung zulassen.
Warum schwärme ich in den höchsten Tönen von diesem Wochenende?
Ganz einfach, als fortgeschrittener Anfänger hätte diesen Kurs schon viel früher besuchen sollen. Mit den Erkenntnissen, die ich hier gelernt habe, hätte ich sehr viel schneller meine Leistungen steigern können.
Ich bin weder mit Bernd verwandt noch mit der Boule-Schule verbunden und bekomme auch keine Provision. Ich bin nur ein sehr zufriedener Kursteilnehmer, der an nur einem Wochenende viel gelernt hat und gerne auch andere Boule-Spieler ermuntern möchte, ebenfalls Kurse bei einem sehr kompetenten Lehrer zu besuchen.
Vielen Dank Bernd, sicherlich werden wir uns bei den weiterführenden Kursen wiedersehen.
Liebe Grüße
Helmut
Bernd hatte sich sehr gut vorbereitet und nie den roten Faden verloren. Die Mischung zwischen Theorie und Praxis war sehr gut, es kam zu keiner Zeit Langeweile auf. Durch die örtlichen Gegebenheiten ist die Boule-Schule Nesselbach der absolut passende Ort um solche Seminare durchzuführen Seminarraum und Halle unter einem Dach.
Werde bestimmt noch einige Kurs bei Bernd belegen.
Kann die Kurse der Boule-Schule Nesselbach nur weiterempfehlen
Das Indoor- und Outdoor-Trainingsgelände ist super angelegt und lässt keine Wünsche offen.
Ich hoffe auf eine Vertiefung einzelner super interessanten Teilaspekten des mentalen Trainings in der Bouleschule.
Auch sind wir dank Bernd bestens motiviert, lassen Sätze wie "ich probier' es mal" oder sämtliche Formen der Negierung ab sofort sein - und es werden auch keine Kugeln mehr "weggekickt" :-).
So, jetzt genug der Worte - es ist Zeit zum Üben, Üben, Üben, ........
Liebe Grüße aus Bonn - und wir sehen uns bestimmt wieder !
Mir hat es sehr viel Spass gemacht und ich habe die gewollten Selbstkontrollen verinnerlicht (hoffentlich auch nachhaltig).
Es kann nur noch besser werden und wir kommen bestimmt wieder.
Liebe Grüße
und an alle, die das lesen:
Macht Kurse in dieser Boule-Schule!
Ist notwendig und einfach super gut.
Der Ort des Geschehens - douze points (einfach schön, optimal ausgestattet und jederzeit bespielbar)
Der Trainer Bernd - douze points (sehr symphatisch, kompetent, besonnen, "frech", immer für jede/n da, Dank Namensschildern kaum Namensprobleme :))
Das Gelernte - douze points (unglaublich, wie Boulespielen eigentlich funktioniert)
Die Empfehlung: Unbedingt mindestens einmal ausprobieren!
lieber Bernd,
Petanque ist das Hobby, welches meine Frau und ich gemeinsam pflegen. Darum haben wir nach Ideen, Hilfestellungen und Erfahrungen gesucht, die wir in unserem Umfeld nicht finden können. Ihr habt uns das und mehr mit auf unseren "Weg der Kugeln" mitgegeben. Ihr wart toll. Wir werden wieder kommen.
Danke für Alles.
04.Februar Hallenmeisterschaft 2018 in Nesselbach - Die Eisernen
https://youtu.be/mdq5yCDyUk8
Es ist auch ein bischen Werbung für Boule-Schule dabei 😉
LG Manfred
Es geht mir um das Legeverhalten mit solch einer weichen Kugel.
->Verhält sich eine sehr weiche Kugel (≥110kg/mm)) grundsätzlich anders als eine mit 120kg/mm?
->Wann macht eine weiche Kugel als Leger Sinn? (auf welchem Boden, Situation etc.)
Oder alles nur marketinggeschwätz?Hauptsache man fühlt sich wohl..
Danke
Der Grund warum ich eine Schule besuchen wollte ist der Umstand das man in den Vereinen von jedem eine andere Meinung hört, hinsichtlich Technik. Das wollte ich unbedingt vermeiden und mir gleich zu Anfang eine vernünftige technische Basis schaffen.
Diese ist in allen mentalen Sportarten das Fundament. Und desto besser das Fundament, desto konstanter die Ergebnisse.
Jedoch habe ich noch noch ein paar Fragen an dich Bernd:
1. Soll ich im Schußtraining ALLE Distanzen üben, also auch 10m, um besser in den kurzen Distanzen zu werden oder sollte ich bei 5m anfangen und mich dann nach oben hin steigern?
2. Im Legetraining: Wo muss die zu verbessernde Kugel des Gegners liegen (Distanz zum Schwein) liegen damit es im Training Sinn macht?
Also welchen Abstand der Gegnerkugel sollte man in meinem Spiellevel zuverlässig verbessernd legen können?
3. In den Atelierübungen: An welcher Gesamtpunktzahl sollte ich mich orientieren?
Danke