Forum | Rezension | Feedback
Fragt, urteilt, bewertet, oder hinterlasst uns einfach nur was …
Auch wenn diese Plattform kein klassisches Forum darstellen soll:
Du hast Fragen, die dich beschäftigen,
wir haben die Antworten parat,
… und auch Andere werden interessiert sein!
Es wird lediglich der Vorname über deinem Eintrag für die Leser angezeigt, so dass deine Privatsphäre garantiert gewahrt bleibt.
Wie beim 1. mal war ich begeistert. Das 1. mal war das Thema Teambildung.
Diesmal ging es um Taktik, Teamspiel, Trainingsgestaltung,teilweise mit Vidioanalyse und natürlich Kordination.
Ich kann die Kurse sehr empfehlen, ob Freizeitspieler oder "alter Hase" hier kann jeder was lernen.
Die geballte und intensive 3-tätige Kombination aus technischen Grundlagen und taktischen Spiel-Varianten liegen hinter uns. Erst wurde der gerade Arm wieder eingerichtet (oder zumindest wieder und wieder auf die Wichtigkeit desselben hingewiesen, weil das Ergebnis uns(mir) manchmal recht gab, aber es war halt wieder irgendwie hingeschlenzt – was mit einem sauberen Wurf auch mal gar nichts zu tun hatte). Dann lernten wir in schier nicht enden wollenden Varianten und Konstellationen von Ring, Personen, Kugelanzahl und Zählweisen strategische Vorgehensweisen. Das forderte nicht nur den Körper, sondern vor allem den Kopf.
Und was ist nun der Unterschied zwischen einer gK und einer Kk?
Erste Kugel wird geworfen … anerkennendes Gemurmel der Teilnehmer … oooh – gute Kugel! … quer über den Platz von Bernd: das ist keine gute Kugel, das ist eine Kackkugel! Verdammt! Wieso? Und jetzt setzte das Taktiktraining ein und dank der technischen Vorarbeit schaffte man es auch (manchmal) die vermeintlich „gute Kugel“ ganz schön alt aussehen zu lassen. Danke dafür, Bernd … und auch für das „es fehlt eigentlich nicht mehr viel“. 😊
Motivationssteigernd für uns war, dass wir die Ateliers diesmal deutlich besser hinbekommen hatten als vor drei Jahren.
Nach zwei Tagen waren wir fix und fertig, aber voller Hoffnung, dass aus uns doch noch ganz kleine Sterne am Nachwuchs-Himmel werden können. Das nächste Mal werden wir auch unser Wohnmobil auf dem Gelände parken und den Grill anwerfen. Ist dann doch viel einfacher, als extra nach Kirchberg zu fahren und dort das Wohnmobil zu parken.
Bernd, wir freuen uns, dich wieder zu sehen. Bis dahin versprechen wir, an unserer Handhaltung zu arbeiten.
Liebe Grüße senden die Greyhounds Beatrice und Peter
www.2greyhoundsontour.de
Kurz zurückgespult (siehe auch weiter unten): Vor genau einem Jahr machten sich zwei hoffnungsvolle Natur"talente" auf, um ihr Spiel zu verbessern, das ja gefühlt nicht soooo schlecht war. Die Heimfahrt 2020 nach München nach 2 Tagen Ts1/Ts2 war komplett vom desillusionierten Gedanken erfüllt: JETZT können wir gar nichts mehr.
Aber wir gaben nicht auf! Haben den Winter über durchgespielt, sind in einen Verein ein- und wieder ausgetreten, neue Kuglen gekauft (ja ... ich weiß ... an den Kugeln liegt es nicht), haben uns im Hofgarten nicht gescheut, das Berndsche Aufwärmprogramm so a bisserl wenigstens durchzuziehen, Liga und Pokal gespielt und die mentale (Trink-)Stärke nicht vernachlässigt.
Wir waren bereit für einen neuen Anlauf Ts1/Ts2! Diesmal wollten wir motiviert die Heimreise antreten. Und: ES HAT GEKLAPPT!
Die Fehler, die sich in der Grundhaltung in einem Jahr wieder eingeschlichen (Gott sei Dank nicht festbetoniert) haben, wurden gewohnt rau charmant von Bernd runtergeschliffen. Am erstaunlichsten waren die Fortschritte bei den abschließenden Ateliers. Hatten wir uns letztes Jahr noch jedem einen Trostpunkt irgendwie hingemogelt, stand heuer eine ehrlich erspielte 8 und 10 auf dem Papier.
Und ja ... es ist nicht leicht sich ein Lob von Bernd zu verdienen (siehe Zitat oben), aber irgendwie ... wenn man genau hinhört, fällt doch das eine oder andere Mal ein Wort, das einen motiviert, dabei zu bleiben, dran zu bleiben, nicht aufzugeben und WIEDER ZU KOMMEN. 😉
TS1+2 mit 8 Teilnehmern
Tolle Anlage,
fundierte praktische Anleitung
auf lockere Art seine Wurftechnik zu optimieren
Der Spaßfaktor lag im
oberen Bereich.
Trainer Bernd verstand es
ausgezeichnet das Tor
zum Boulespiel weit zu öffnen.
Nun kann jede*r Teilnehmer*in
mit dem eworbenen Rüstzeug
u. nach Ausführung der
individuellen Hausaufgaben
selbstbestimmt die Kugeln legen, schiessen
o. sonstwie abfeuern.
Dafür ein dickes Danke.
PS: Wünsche allseits
ein 'Schönes Spiel'!
Wir waren in der glücklichen Lage nur zu Viert das Wochenende miteinander verbringen zu dürfen. Zwei Profispieler aus der Schweiz und zwei Mädels aus München, die der Meinung waren: ooooch – wir spielen gar nicht so schlecht. Diese Hybris wurde – quasi in der ersten halben Stunde – auf den Hohenloher Boden der Tatsachen gestellt. Wir können ja gar nichts. Wir sind zwei, die mit Boulekugeln angereist sind. Kurz gesagt: wir hätten TS A buchen müssen.
Umso erstaunlicher war es, dass wir doch schon nach einem Tag Fortschritte machten. Dank der Kompetenz von Bernd, der den Spagat zwischen den Teilnehmerwelten schaffte (an dieser Stelle hoffen wir, dass wir kein zu großer Hemmschuh für Sabine und Ulli waren), der hervorragenden Trainingsumgebung und der lockeren Atmosphäre. Zusammenfassen würde ich das unter der Überschrift: Hart in der Sache, immer humorvoll im Ton, so dass die Kritik nicht zu sehr weh tat. Wir beiden blutigen Anfängerinnen brauchten zwar am Samstagabend eine Flasche Wein, um uns auf den nächsten Tag zu freuen (inkl. lächerlicher Armbewegungen beim Abendessen, was uns komische Blicke der sonst noch so anwesenden Hotelgäste einbrachte, und morgendlichem Haltungstraining vor dem Hotelzimmerspiegel) und am Sonntagabend brauchten wir die Heimfahrt, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass wir nun eine Basis bekommen haben, auf der wir aufbauen müssen und darum nicht frustriert sein dürfen.
An dieser Stelle zwei Versprechen:
Die Zettel zur Mentalen Stärke werde ich lesen und mir unters Kopfkissen legen. ?
Bernd – leider für Dich – du siehst uns 2021 wieder. ??
ganz herzlichen Dank für den tollen Wochenendkurs TS1 und TS2. Der Kurs war sehr gut vorbereitet und wurde sehr informativ und kurzweilig durchgeführt. Alle Anweisungen wurden gezeigt, erklärt und begründet, so dass man diese auch nachvollziehen und üben konnte. Das mitgegebene Unterrichtsmaterial eignet sich hervorragend zum Üben und Trainieren zu Hause. Das Boulegut Hohenlohe in Nesselbach bietet hervorragende Bedingungen mit vielen Innen- und Außenplätzen, die ein Training zu jeder Jahreszeit und Witterung zulassen.
Warum schwärme ich in den höchsten Tönen von diesem Wochenende?
Ganz einfach, als fortgeschrittener Anfänger hätte diesen Kurs schon viel früher besuchen sollen. Mit den Erkenntnissen, die ich hier gelernt habe, hätte ich sehr viel schneller meine Leistungen steigern können.
Ich bin weder mit Bernd verwandt noch mit der Boule-Schule verbunden und bekomme auch keine Provision. Ich bin nur ein sehr zufriedener Kursteilnehmer, der an nur einem Wochenende viel gelernt hat und gerne auch andere Boule-Spieler ermuntern möchte, ebenfalls Kurse bei einem sehr kompetenten Lehrer zu besuchen.
Vielen Dank Bernd, sicherlich werden wir uns bei den weiterführenden Kursen wiedersehen.
Liebe Grüße
Helmut
Bernd hatte sich sehr gut vorbereitet und nie den roten Faden verloren. Die Mischung zwischen Theorie und Praxis war sehr gut, es kam zu keiner Zeit Langeweile auf. Durch die örtlichen Gegebenheiten ist die Boule-Schule Nesselbach der absolut passende Ort um solche Seminare durchzuführen Seminarraum und Halle unter einem Dach.
Werde bestimmt noch einige Kurs bei Bernd belegen.
Kann die Kurse der Boule-Schule Nesselbach nur weiterempfehlen
Das Indoor- und Outdoor-Trainingsgelände ist super angelegt und lässt keine Wünsche offen.
Ich hoffe auf eine Vertiefung einzelner super interessanten Teilaspekten des mentalen Trainings in der Bouleschule.
Auch sind wir dank Bernd bestens motiviert, lassen Sätze wie "ich probier' es mal" oder sämtliche Formen der Negierung ab sofort sein - und es werden auch keine Kugeln mehr "weggekickt" :-).
So, jetzt genug der Worte - es ist Zeit zum Üben, Üben, Üben, ........
Liebe Grüße aus Bonn - und wir sehen uns bestimmt wieder !
Mir hat es sehr viel Spass gemacht und ich habe die gewollten Selbstkontrollen verinnerlicht (hoffentlich auch nachhaltig).
Es kann nur noch besser werden und wir kommen bestimmt wieder.
Liebe Grüße
und an alle, die das lesen:
Macht Kurse in dieser Boule-Schule!
Ist notwendig und einfach super gut.
Der Ort des Geschehens - douze points (einfach schön, optimal ausgestattet und jederzeit bespielbar)
Der Trainer Bernd - douze points (sehr symphatisch, kompetent, besonnen, "frech", immer für jede/n da, Dank Namensschildern kaum Namensprobleme :))
Das Gelernte - douze points (unglaublich, wie Boulespielen eigentlich funktioniert)
Die Empfehlung: Unbedingt mindestens einmal ausprobieren!